Menopause – Ein neuer Lebensabschnitt beginnt
Ernährung bei Diabetes

Inhaltsübersicht
Die Menopause ist kein abruptes Ereignis, sondern ein natürlicher biologischer Prozess, der jede Frau irgendwann betrifft und doch empfindet ihn jede Frau unterschiedlich. Für viele bringt die Lebensphase der Menopause Unsicherheiten mit sich – körperlich, emotional und hormonell. In unseren Apotheken in Neu-Isenburg und Bischofsheim nehmen wir uns Zeit für genau diese Fragen und begleiten Sie mit kompetenter Beratung und diskreter Unterstützung.
Menopause Definition – Was genau passiert im Körper?
Die Menopause bezeichnet den Zeitpunkt der letzten natürlichen Regelblutung. Aus medizinischer Sicht gilt sie dann als erreicht, wenn eine Frau seit zwölf Monaten keine Menstruation mehr hatte. Ursache ist das Nachlassen der Funktion der Eierstöcke, was zu einem sinkenden Östrogenspiegel führt. Diese hormonelle Umstellung wirkt sich auf viele Bereiche des Körpers aus.
Der Zeitraum rund um die Menopause wird als Klimakterium oder Wechseljahre bezeichnet und beginnt oft bereits Jahre vor der letzten Periode.

Wann beginnt die Menopause? – Das Menopause Alter
Menopause Symptome
- Hitzewallungen und Nachtschweiß
- Schlafstörungen
- Stimmungsschwankungen und Reizbarkeit
- Herzrasen
- Gewichtszunahme
- Konzentrationsprobleme
- Trockene Schleimhäute (insbesondere im Intimbereich)
- Libidoverlust
- Gelenk- und Muskelschmerzen
Nicht jede Frau spürt alle Symptome, manche erleben kaum Beschwerden, andere fühlen sich stark eingeschränkt.
Was hilft in der Menopause?
Zur Linderung von Beschwerden in der Menopause können verschiedene Maßnahmen genutzt werden. Neben pflanzlichen Präparaten kann die Hormonersatztherapie (HRT) eine Option sein, um typische Symptome wie Hitzewallungen oder Schlafstörungen zu mildern. Auch Ernährungsumstellungen, regelmäßige Bewegung und Techniken zur Stressbewältigung können das allgemeine Wohlbefinden während dieser Lebensphase positiv beeinflussen.
Welche Form der Unterstützung geeignet ist, hängt von individuellen Faktoren ab und sollte idealerweise im Gespräch mit medizinischem Fachpersonal aus Gynäkologie oder der Apotheke abgeklärt werden.
Die Wechseljahre können aber in der Frauengesundheit weit mehr als nur den Hormonhaushalt betreffen. Auch zahlreiche andere Gesundheitsthemen wie Herz-Kreislauf-System, Hautveränderungen oder der Erhalt der Knochengesundheit rücken in dieser Lebensphase zunehmend in den Fokus. Deshalb lohnt sich auch in der Menopause ein ganzheitlicher Blick auf das körperliche und seelische Wohlbefinden.
Menopause - mehr als eine hormonelle Störung
Die Menopause markiert das Ende der Fruchtbarkeit, aber nicht das Ende der Weiblichkeit. Im Gegenteil: Viele Frauen erleben diesen Lebensabschnitt als Befreiung und Neuanfang. Wichtig ist, gut informiert zu sein und auf den eigenen Körper zu hören. In den Apotheken Süssmann erhalten Sie ganzheitliche Beratung mit Fachwissen und Empathie.
FAQ
Die wichtigsten
Fragen und Antworten
rund um die Menopause