Menopause – Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Ernährung bei Diabetes

Frau mit verzweifeltem Gesichtsausdruck stützt den Kopf in die Hände mit Female-Zeichen zum Thema Menopause

Inhaltsübersicht

Die Menopause ist kein abruptes Ereignis, sondern ein natürlicher biologischer Prozess, der jede Frau irgendwann betrifft und doch empfindet ihn jede Frau unterschiedlich. Für viele bringt die Lebensphase der Menopause Unsicherheiten mit sich – körperlich, emotional und hormonell. In unseren Apotheken in Neu-Isenburg und Bischofsheim nehmen wir uns Zeit für genau diese Fragen und begleiten Sie mit kompetenter Beratung und diskreter Unterstützung.

Menopause Definition – Was genau passiert im Körper?

Die Menopause bezeichnet den Zeitpunkt der letzten natürlichen Regelblutung. Aus medizinischer Sicht gilt sie dann als erreicht, wenn eine Frau seit zwölf Monaten keine Menstruation mehr hatte. Ursache ist das Nachlassen der Funktion der Eierstöcke, was zu einem sinkenden Östrogenspiegel führt. Diese hormonelle Umstellung wirkt sich auf viele Bereiche des Körpers aus.

Der Zeitraum rund um die Menopause wird als Klimakterium oder Wechseljahre bezeichnet und beginnt oft bereits Jahre vor der letzten Periode.

Grafische Darstellung der Phasen der Wechseljahre mit Kurzbeschreibung

Wann beginnt die Menopause? – Das Menopause Alter

Der Zeitpunkt der Menopause variiert individuell. Im Durchschnitt liegt das Menopause-Alter zwischen 45 und 55 Jahren. Bei einigen Frauen treten erste Veränderungen bereits ab dem 40. Lebensjahr auf, andere erleben ihre letzte Periode erst mit Anfang 60. Neben genetischen Faktoren können auch Lebensstil, Erkrankungen oder bestimmte medizinische Eingriffe den Zeitpunkt beeinflussen.

Menopause Symptome

Die hormonellen Veränderungen in der Menopause können mit einer Vielzahl von Symptomen einhergehen – körperlich wie seelisch. Häufige Menopause Symptome sind:

Nicht jede Frau spürt alle Symptome, manche erleben kaum Beschwerden, andere fühlen sich stark eingeschränkt. 

Was hilft in der Menopause?

Zur Linderung von Beschwerden in der Menopause können verschiedene Maßnahmen genutzt werden. Neben pflanzlichen Präparaten kann die Hormonersatztherapie (HRT) eine Option sein, um typische Symptome wie Hitzewallungen oder Schlafstörungen zu mildern. Auch Ernährungsumstellungen, regelmäßige Bewegung und Techniken zur Stressbewältigung können das allgemeine Wohlbefinden während dieser Lebensphase positiv beeinflussen.

Welche Form der Unterstützung geeignet ist, hängt von individuellen Faktoren ab und sollte idealerweise im Gespräch mit medizinischem Fachpersonal aus Gynäkologie oder der Apotheke abgeklärt werden.

Die Wechseljahre können aber in der Frauengesundheit weit mehr als nur den Hormonhaushalt betreffen. Auch zahlreiche andere Gesundheitsthemen wie Herz-Kreislauf-System, Hautveränderungen oder der Erhalt der Knochengesundheit rücken in dieser Lebensphase zunehmend in den Fokus. Deshalb lohnt sich auch in der Menopause ein ganzheitlicher Blick auf das körperliche und seelische Wohlbefinden.

Menopause - mehr als eine hormonelle Störung

Die Menopause markiert das Ende der Fruchtbarkeit, aber nicht das Ende der Weiblichkeit. Im Gegenteil: Viele Frauen erleben diesen Lebensabschnitt als Befreiung und Neuanfang. Wichtig ist, gut informiert zu sein und auf den eigenen Körper zu hören. In den Apotheken Süssmann erhalten Sie ganzheitliche Beratung mit Fachwissen und Empathie.  

FAQ

Die wichtigsten
Fragen und Antworten
rund um die Menopause

Sie beginnt rückblickend: Wenn die Menstruation 12 Monate ausbleibt. Erste Anzeichen zeigen sich jedoch oft schon Jahre vorher.
Gibt es natürliche Mittel gegen Menopause-Symptome? Ja, pflanzliche Präparate wie Traubensilberkerze, Soja-Isoflavone oder Mönchspfeffer können helfen. Wir beraten Sie gerne individuell.
Nein. Manche Frauen spüren kaum Symptome, andere sind stark betroffen. Die Ausprägung ist individuell.
Das Klimakterium kann sich über 5 bis 10 Jahre erstrecken – inklusive Vor- und Nachphase der Menopause.
Ja, z. B. für Osteoporose oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine angepasste Lebensweise und gezielte Vorsorge helfen, dem entgegenzuwirken.
Ein elegantes, metallisches Logo in Form einer stilisierten Flamme für Apotheken Süßmann. Das Design umfasst eine glatte, abgerundete linke Seite, die sich auf der rechten Seite in zwei nach oben gerichtete, spitze Kurven verjüngt und einer modernen Interpretation einer Flamme oder eines Tropfens ähnelt. Das Logo hat eine raffinierte, metallische Textur.
Alles für die Gesundheit der Frau -
jetzt online bestellen!
Hinweis: Die Informationen im Text dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen nicht die Beratung oder Diagnose durch einen Arzt oder andere medizinische Fachkräfte. Die Informationen sollten niemals als Grundlage für Selbstmedikation oder medizinische Entscheidungen verwendet werden. Bei anhaltenden oder ungewöhnlichen Hautveränderungen sollten Sie ärztlichen Rat einholen. Nur medizinisches Fachpersonal kann eine fundierte Diagnose stellen und eine geeignete Therapie einleiten.