Reisemedizin
Gut vorbereitet in jede Region der Welt
Inhaltsübersicht
Wer eine Reise plant, denkt an Flugzeiten, Hotels und Kofferpacken. Was dabei oft zu kurz kommt, ist die medizinische Vorbereitung, obwohl sie für die Gesundheit auf Reisen entscheidend sein kann. Die Reisemedizin beschäftigt sich genau mit dieser Frage: Wie lassen sich gesundheitliche Risiken auf Reisen erkennen, vermeiden und gezielt minimieren?
Sie ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das nicht nur auf Tropenabenteuer oder Fernreisen beschränkt ist, sondern auch bei Reisen innerhalb Europas oder bei besonderen gesundheitlichen Voraussetzungen eine zentrale Rolle spielen kann.
Was versteht man unter Reisemedizin?
- die Analyse reisemedizinischer Risiken im Zielgebiet
- Beratung zu empfohlenen und verpflichtenden Impfungen
- Empfehlungen zu Malariaprophylaxe oder Insektenschutz
- Maßnahmen zur Vorbeugung von Reiseerkrankungen wie Durchfall, Thrombose oder Höhenkrankheit
- Tipps zur sicheren Einnahme von Medikamenten auf Reisen, insbesondere bei chronischen Erkrankungen
- Information über gesundheitliche Besonderheiten bei Kindern, älteren Menschen oder Schwangeren auf Reisen
Ob Pauschalreise, Geschäftsreise, Backpacking oder Langzeitaufenthalt – eine gute reisemedizinische Vorbereitung ist individuell und abhängig vom Reiseziel, der Reisedauer, der persönlichen Gesundheitslage und geplanten Aktivitäten.
Praktische Reise-Checklisten
Damit Sie Ihre nächste Reise stressfrei planen können, stellen wir Ihnen übersichtliche Reise-Checklisten zum Download zur Verfügung. Unsere Checklisten helfen Ihnen, alles im Blick zu behalten und sicherzustellen, dass nichts vergessen wird. So starten Sie gut organisiert und entspannt in Ihre Reise.
Tipp: Sie erhalten die Checklisten auch vor Ort in der Cityapotheke in Neu-Isenburg und in der Stern-Apotheke in Bischofsheim.
Warum ist Reisemedizin wichtig?
Apotheken und Reisemedizin – mehr als eine Reiseapotheke
Apotheken spielen in der reisemedizinischen Versorgung eine zunehmend wichtige Rolle. Sie sind leicht erreichbar und bieten fundierte Beratung zu Reiseschutzimpfungen, Malariaprophylaxe, Mückenschutzmitteln oder der optimalen Zusammenstellung einer Reiseapotheke. In vielen Fällen erfolgt dies in enger Zusammenarbeit mit reisemedizinisch fortgebildeten Fachkräften oder Ärzten.
In der Apotheke können Reisende außerdem erfahren, welche Arzneimittel transportiert und wie sie auf Reisen richtig gelagert werden. Auch individuelle Aspekte wie Allergien, chronische Erkrankungen oder Wechselwirkungen mit Sonneneinstrahlung werden hier berücksichtigt. Die reisemedizinische Beratung in Apotheken kann ein wesentlicher Beitrag zur gesundheitlichen Reisevorsorge sein.