Schwarzer Hintergrund mit links „CityApotheke“, rechts „SternApotheke“ und mittig ein stilisiertes abstraktes Emblem. Darunter steht in kleinerer Schrift „von Jens Süssmann“.

Reisen mit Diabetes

gut vorbereitet jedes Ziel erreichen

Reisen mit Diabetes? Eine gute Vorbereitung ist wichtig

Sie haben Diabetes und möchten verreisen? Die gute Nachricht vorweg: Sie müssen nicht auf eine Urlaubsreise verzichten. Jedoch ist eine gute Planung wichtig. Außerdem sind einige Besonderheiten zu beachten. Hier haben wir Tipps zum Thema Reisen mit Diabetes für Sie zusammengestellt. Diese können Ihnen dabei helfen, sich auf Ihren Urlaub gut vorzubereiten.

Das gehört in die Reiseapotheke eines Diabetikers

Handgepäck

  • Gekühlte Insuline Blutzucker senkende Medikamente

  • Spritzen oder Pens

  • Teststreifen für: Blutzucker, Azeton, Harnzucker

  • Messgeräte

  • Ersatznadeln und Ersatz-Batterien

  • Stechhilfe und Lanzetten

  • Ggf. Glukagon-Notfallset zum Spritzen

  • Traubenzucker und Snacks für die Reise

Hauptgepäck

  • Vorrat an Insulin und Blutzucker-Medikamenten
  • Insulinfläschchen U40 und U40-Spritzen
  • Für den Fall eines defekten Pens: U-100-Spritzen
  • Vorrat an Teststreifen von: Blutzucker, Azeton, Harnzucker
  • Kohlehydrataustauschtabelle
  • Desinfektionsmittel
  • Verbandsmaterial bei Hautinfektionen und Wunderkrankungen wie „Diabetischer Fuß“

Dokumente

  • Internationaler Diabetes-Ausweis

    Ein internationaler Diabetes-Ausweis liefert im Notfall Ersthelfern wichtige Informationen. Er informiert unter anderem über:

    • Name, Anschrift und Geburtsdatum des Patienten
    • alles Wichtige zur Insulintherapie oder zu Antidiabetika
    • Kontaktdaten des behandelnden Arztes
    • aktuelle Therapiepläne

  • Notfallausweis für das Portemonnaie

  • Impfausweis

Was ist sonst noch zu beachten?

  • Prüfen Sie rechtzeitig vor der Abreise die Haltbarkeit der Insulin-Ampullen, um sich bei Ablauf vor oder während der Reise vom Hausarzt ein neues Rezept ausstellen zu lassen.

  • Informieren Sie sich vor Beginn der Reise über die vor Ort gängigen Insulinpräparate, falls Ihr Vorrat aus irgendwelchen Gründen – zum Beispiel, wenn das Gepäck verloren geht – nicht mehr verfügbar sein sollte.

  • Nehmen Sie die doppelte Menge an Diabetiker-Bedarf mit auf Ihre Reise. Es kann immer einmal passieren, dass etwas beim Transport abhandenkommt. Zwar ist das deutsche Rezept nicht überall im Ausland gültig, Sie können sich dennoch ein Notfallrezept vom Hausarzt besorgen, damit im dringenden Bedarfsfall schnell gehandelt werden kann.

  • Berücksichtigen Sie die Essgewohnheiten in Ihrem Reiseland. Es gibt besondere Nährwert-Tabellen für exotische Obst- und Gemüsesorten.
  • Bitten Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, Ihren Impfschutz zu prüfen. Möglicherweise fehlen Impfungen oder es sind zusätzliche Impfungen ratsam.
  • Kümmern Sie sich um Ihren Versicherungsschutz, etwa bei Reiserücktritt oder Reiseabbruch, Krankheit im Ausland oder nötigem Rücktransport. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.
  • Tragen Sie auf längeren Reisen angemessene Kleidung und gutes Schuhwerk. Bequeme Schuhe und Baumwollsocken können Fußproblemen vorbeugen.
  • Es ist gut, wenn Mitreisende über Ihre Erkrankung Bescheid wissen. Idealerweise können sie Ihnen im Notfall helfen, zum Beispiel bei Unterzuckerung. Klären Sie Ihre Reisebegleitung auf, wo Sie Ihre Medikamente, Zubehör und Traubenzucker aufbewahren und wie diese zu verabreichen sind.

Damit Sie noch einfacher an alles Nötige denken und vor Reiseantritt ihre individuelle Reiseapotheke zusammenstellen können haben wir eine Checkliste, speziell für Diabetiker, zum Download für Sie zusammengestellt.

Hier können Sie einen Vordruck für eine Bescheinigung zum Mitführen von Spritzen und Insulin auf Flugreisen, als PDF downloaden.

20% RABATT

Für Neukunden in unserem Online-Shop!

Jetzt registrieren

20 % Neukundenrabatt sichern

Jetzt registrieren

Neukundenrabatt sichern
Nach oben scrollen